START
ZITATE
LEHRE
PROJEKTE
LITERATUR
LINKS
IMPRESSUM

Zitate zum Spiel

Ein grundlegendes Element unserer Kultur ist das Spiel. Der Mensch ist ein Spieler – und ohne seine Lust und Fähigkeit zum Spielen hätten sich ganze Bereiche seiner Kultur nicht entwickelt...
Johan Huizinga (1872 - 1945)
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt.
Friedrich von Schiller (1759 - 1805)
Im Spiel verraten wir, wes Geistes Kind wir sind.
Ovid (43 v.Chr. - 17 n.Chr.)
Wenn Sie den Charakter eines Mannes lesen möchten, dann beobachten Sie ihn beim Spiel; Sie werden in einer Stunde mehr über ihn erfahren als in sieben Jahren Konversation.
Richard Lindgard
Die Spiele der Jugend sind kein müßiger Zeitvertreib, sondern sie gehören zu den wichtigsten Erziehungsmitteln, bei deren Auswahl und Wechsel der Zweck der harmonischen Ausbildung des Körpers und Geistes im Vordergrund stehen sollte.
Wilhelm Max Wundt (1832 - 1920)
Die Quelle alles Guten liegt im Spiel.
Friedrich Wilhelm August Fröbel (1782 - 1852)
Das Spiel ist die höchste Form der Forschung.
Albert Einstein (1879 - 1955)
Gerade um wertvolle Arbeit zu tun, muß man spielen, das heißt basteln, versuchen, experimentieren.
Emanuel Lasker (1868 - 1941)
It is paradoxical that many educators and parents still differentiate between a time for learning and a time for play without seeing the vital connection between them.
Leo Buscaglia (1924 - 1998)
Spielen hat Bildungspotential, weil es hilft, das Leben zu erproben, zu deuten, zu strukturieren und zu verstehen, aber auch Lebensprobleme zu bewältigen und Gefühlsrückstände aufzuholen. Spielen führt zu Erkenntnisgewinn beim Abtasten der Realität und durch Umgang mit Objekten und damit zu neuem Bildungsgehalt.
Dr. Klaus Balster, Deutsche Sportjugend (19xx - )
Nur Arbeit und kein Spiel macht dumm.
Karl Marx (1818 - 1883)
Spielen ist die einzige Art, richtig verstehen zu lernen.
Frederic Vester (1925 - 2003)
Spielen ist eine Tätigkeit, die man gar nicht ernst genug nehmen kann.
Jacques-Yves Cousteau (1910 - 1997)
Wer in der Schule nicht spielen lernt, lernt nicht lernen.
(Gerhard W. Menzel, 1922 - 1980)
Spielen bildet, weil es eine sinngeleitete, freiwillige und erfahrungsorientierte Selbstgestaltungsform ist.
Dr. Klaus Balster, Deutsche Sportjugend (19xx -)
Dieses Informationsportal ist ein Projekt von angespielt.de.